Natascha FreundKanzlei FreundRechtsanwältin, Mediatorin |
Die Mediation ist ein außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren zur Klärung von Konflikten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie beispielsweise einen familien- oder arbeitsrechtlichen Konflikt haben.
Ziel einer Mediation ist das Finden einer Lösung, mit der beide Parteien zufrieden sind. Dies unterscheidet die Mediation erheblich von Gerichtsverfahren, bei dem es - wenn überhaupt - nur einen Gewinner geben kann.
Zudem ist die Mediation am Ende meist auch kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren. Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen inzwischen auch die Kosten für diese Methode der Konfliktbeilegung.
Wenn Sie Interesse an einer Mediation haben und mehr darüber erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an. Ich bin ausgebildete Mediatorin (univ.) und praktiziere diese Methode seit über 10 Jahren.
Frau Natascha Freund ist gelistet in Rechtsanwalt Deutschland und Rechtsanwalt Wiesbaden.
Termin: Terminanfrage
Telefon: 0611-97144122
Telefax: 0611-97869058
https://www.kanzlei-freund.info/
Pflichtangabe: Kanzlei-Impressum
Impressum
Verantwortlich
Verantwortlich für den Inhalt gemäß Telemediengesetz (TMG):
Rechtsanwältin Natascha Freund
Kammerzugehörigkeit und Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 17 00 98 - 01
E-Mail: info@rechtsanwaltskammer-ffm.de
Berufsbezeichnung
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwältin" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Berufliche Regelungen
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die Berufsregelungen können auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) und der Gesetzessammlung des Bundesministeriums der Justiz (www.gesetze-im-internet.de) eingesehen werden.
Information
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
© 2003-2018 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.