In Deutschland hat die Zahl an Scheidungen in den letzten fünfzig Jahren extrem zugenommen. Heutzutage wird jede dritte Ehe geschieden. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland fast 170,000 Ehen geschieden. Ist eine Ehe gescheitert, dann ist in aller Regel die Ehescheidung die letzte Konsequenz. Liegt kein Härtefall vor, dann ist die Einhaltung eines Trennungsjahres Voraussetzung für die Ehescheidung. Der familienrechtliche Begriff "Trennungsjahr" bedeutet, dass, selbst wenn die Scheidung von beiden Eheleuten gewollt ist, diese dennoch ein Jahr getrennt leben müssen. Der staatliche Spruchkörper für den Ausspruch der Scheidung ist das Familiengericht. Das Familiengericht trifft auch Entscheidungen in Bezug auf Unterhalt, Sorgerecht, Zugewinn etc.
Eine Scheidung bringt viele Folgen mit sich wie Sorgerecht, Kindesunterhalt, Unterhalt
Eine Scheidung ist für beide Eheleute im Regelfall eine starke Belastung. Nicht nur die Angst vor dem Neuanfang belastet viele, sondern ganz wesentlich auch die finanzielle Unsicherheit. Bei den meisten Ehescheidungen zählen auch Kinder zu den Betroffenen. Auseinandersetzungen in Bezug auf das Sorgerecht, das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Umgangsrecht lassen sich in vielen Fällen nicht vermeiden. Und auch der Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt bieten Potenzial für Konflikte. Hat man vor sich scheiden zu lassen, ist es nötig, einen Rechtsanwalt aufzusuchen. In Stuttgart sind einige Rechtsanwälte ansässig, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben. Das Gesetz schreibt vor, dass bei einer Scheidung ein Anwalt mit der Durchführung beauftragt werden muss. Natürlich fallen hierfür Kosten an. Möchte man Geld sparen, dann kann nur ein Anwalt beauftragt werden. Hierfür ist es allerdings zwingend nötig, dass sich die Eheleute in allen Punkten einig sind.
Ein Anwalt oder eine Anwältin kennt sich mit allen scheidungsrechtlichen Fragestellungen und Problemen perfekt aus
Aber auch, wenn es noch unklar ist, ob eine Scheidung tatsächlich erfolgen soll, steht ein Rechtsanwalt zum Familienrecht aus Stuttgart seinem Klienten als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Der Rechtsanwalt im Familienrecht aus Stuttgart wird seinen Mandanten ausführlich beraten und über die Scheidungsfolgen aufklären. Der Scheidungsanwalt kennt sich bestens aus im Eherecht und Unterhaltsrecht und ist mit der aktuellen Rechtsprechung vertraut. Fragen die gerade vor einer Ehescheidung auftauchen und durch einen Anwalt geklärt werden sollten, sind vor allem Fragestellungen bezüglich nachehelichem Unterhalt, Versorgungsausgleich bzw. dem Sorgerecht und Unterhaltszahlungen für die Kinder. Jedoch ist ein Anwalt zum Familienrecht nicht nur die beste Anlaufstelle, wenn eine Ehescheidung im Raum steht. Ein Anwalt für Familienrecht ist auch die beste Kontaktstelle, falls ein Ehevertrag geschlossen werden soll und hilft ebenso, wenn es Schwierigkeiten mit dem Jugendamt gibt. Und auch, wenn es um die Klärung rechtlicher Fragen in Bezug auf eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft geht, ist der Rechtsanwalt der perfekte Ansprechpartner.
© 2003-2018 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.