Bank muß Erfüllung der Beratungs-/ Aufklärungspflicht nicht schriftlich dokumentieren (26.01.2006, 17:24)
Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat entschieden, dass Kreditinstitute keine zivilrechtliche Pflicht oder Obliegenheit zur schriftlichen Dokumentation der Erfüllung ihrer Beratungs- und Aufklärungspflichten gegenüber Kapitalanlegern haben. In dem zugrunde liegenden Fall nahm die Klägerin nach erheblichen Kursverlusten die beklagte Bank wegen eines angeblichen Beratungsverschuldens ...
Haftung bei missbräuchlicher Abhebung von Bargeld an Geldautomaten (01.12.2011, 09:46)
Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die Grundsätze für eine Haftung des Karteninhabers bei missbräuchlichen Abhebungen von Bargeld an Geldautomaten mit Karte und Geheimzahl fortentwickelt sowie über die Auslegung von Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen entschieden, die diese Haftung regeln.
In dem der Entscheidung zugrunde ...
Entschädigung für Scheingewinne? (24.11.2010, 14:36)
Bundesgerichtshof verneint Entschädigungsanspruch für Scheingewinne nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz ("Phoenix")
Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat entschieden, dass ein Kapitalanleger gegen die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen im Falle der Insolvenz eines Wertpapierhandelsunternehmens keinen Anspruch auf Zahlung von Scheingewinnen hat, die das Unternehmen in Kontoauszügen oder ...
Forenbeiträge
zum Börsenrecht
6 Euro pro Lastschriftrückgabe??? (23.02.2005, 10:54)
Hallo! Ich habe Fragen zu den Praktiken der Banken.
Und zwar hat mir meine im letzten Jahr (2004) insgesamt 10 Mal Lastschriften zurückgegeben, auch wenn es nur 20 Cent in Minus gegangen wäre. (Das ich durch die 6 Euro aber mit 5.80 im Minus war, wurde toleriert!!) Jedenfalls war es ...
Verjährungsfristen (21.04.2008, 17:42)
Hallo zusammen!
Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet... Folgende Situation: Ein Anlageberater berät einen Anleger im Bezug auf Aktien falsch, indem er eine hochspekulative Aktie als absolut verlustsicher bezeichnet. Das ganze sei auch noch nachweisbar.
Frage: Was für Verjährungsfristen gelten da? Gibt es da irgendwo im Aktien- oder Börsenrecht oder ...
Fälle Börsenrecht (14.01.2009, 20:20)
Hat jemand Übungsfälle im Börsen- und Kapitalmarktrecht bzw das Passwort zum Kolloquium Bank- u. Kapitalmarktrecht an der Uni Leipyig bei Thuemmler???
DGAP-News: Salans berät chinesischen Immobilienentwickler Euro Asia bei Börsenstart in Frankfurt (26.05.2010, 13:47)
Salans LLP / Rechtssache/Börsengang26.05.2010 13:47 Veröffentlichung einer Financial News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------26. Mai 2010 - Seit heute werden die Aktien der Euro Asia Premier Real Estate Company Limited ('Euro Asia') an der ...
Bank muß Erfüllung der Beratungs-/ Aufklärungspflicht nicht schriftlich dokumentieren (26.01.2006, 17:24)
Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat entschieden, dass Kreditinstitute keine zivilrechtliche Pflicht oder Obliegenheit zur schriftlichen Dokumentation der Erfüllung ihrer Beratungs- und Aufklärungspflichten gegenüber Kapitalanlegern haben. In dem zugrunde liegenden Fall nahm die Klägerin nach erheblichen Kursverlusten die beklagte Bank wegen eines angeblichen Beratungsverschuldens ...