Rechtsanwalt in München Trudering
Rechtsanwälte und Kanzleien
Suchen Sie jetzt einen Anwalt:

Rechtsanwälte in München Trudering (© Sergii Figurnyi / Fotolia.com)
Im Osten von München liegt der dem Stadtbezirk 15 Trudering-Riem zugehörige Stadtteil Trudering, der sich auf einer Fläche von 2248 Hektar erstreckt. Mit einer Bevölkerung von rund 67.000 Menschen, worunter sich zahlreiche Familien mit Kindern befinden, bietet Trudering eine Vielzahl an Schulen und Kindertageseinrichtungen. Für Sport und Entspannung stehen insgesamt rund 480 Hektar unbebaute Erholungsfläche zur Verfügung.
Bekanntheit erlangte Trudering in erster Linie als Wohnviertel. Die einst dörflichen Strukturen können noch relativ gut rund um die Kirche St. Peter und Paul erkannt werden. Zu einem sehr beliebten Wohngebiet gehört die Siedlung Michaeliburg. Ein besonders schönes Naherholungsgebiet ist der Truderinger Wald, der dank seiner Weitläufigkeit insbesondere für Spaziergänger und Jogger ein beliebtes Ziel darstellt.
Im Rahmen von Ausgrabungen anhand archäologischer Funde konnte für Trudering eine Besiedlung schon zwischen 700 - 400 v. Chr. nachgewiesen werden. Ein germanischer Einwanderer mit dem Namen Truchtaro soll sich 500 nach Chr. hier niedergelassen haben. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Trudering als Trutheringa im Jahre 772. Im Frühjahr 1932 kam es zur Eingemeindung des Stadtteils Trudering zu München.
Auch in Trudering wird es hin und wieder rechtliche Schwierigkeiten geben, die es erforderlich machen, einen Rechtsanwalt in München Trudering aufzusuchen und um seinen Rat zu bitten. Um den passenden Anwalt in München Trudering zu finden ist es notwendig, sich schon vorab über die zahlreichen Kernkompetenzen der einzelnen Kanzleien ausreichend zu informieren. Damit kann sichergestellt werden, dass man sich mit seinem rechtlichen Problem stets in guten Händen befindet.
Anwaltskanzlei
Anschrift und Kontaktdaten
Rechtsanwältin in München Trudering
Seite 1 von 1
Über München Trudering
Weitere Stadtteile
Weitere große Städte
News
-
Wegen eines behinderten Kindes gibt es keine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags (26.04.2017, 09:39)
München (jur). Ein behindertes Kind führt nicht zu einer Ermäßigung des Rundfunkbeitrags. Das hat das Verwaltungsgericht München in einem am Dienstag, 25. April 2017, veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: M 6 K 16.2505). Weil Minderjährige gar nicht beitragspflichtig sind, könne eine Behinderung auch nicht zu einer Ermäßigung führen.Seit Anfang 2013 müssen ...
-
Keine künstliche Befruchtung mit Tiefkühl-Sperma des verstorbenen Ehemanns (24.02.2017, 10:27)
München (jur). Eine Samenbank muss einer Witwe nicht die tiefgekühlten Spermaproben ihres verstorbenen Ehemannes herausgeben. Das postmortale Persönlichkeitsrecht des Toten würde im Falle einer künstlichen Befruchtung verletzt, urteilte am Mittwoch, 22. Februar 2017, das Oberlandesgericht (OLG) München (Az.: 3 U 4080/16). Außerdem stehe dem das Embryonenschutzgesetz entgegen, das das Kindeswohl ...
-
Keine beliebige Beauftragung von Gutachtern durch gesetzliche Krankenkassen zulässig (11.08.2017, 11:51)
München (jur). Gesetzliche Krankenkassen dürfen für die Prüfung zur Kostenübernahme von zahnmedizinischen Behandlungen nicht beliebige Gutachter beauftragen. Allein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) dürfen nach den gesetzlichen Bestimmungen zurate gezogen werden, entschied das Bayerische Landessozialgericht (LSG) in München in zwei am Donnerstag, 10. August 2017, bekanntgegebenen Urteilen (Az.: ...
Forenbeiträge
-
-
Insolvente Airline stellt Langstrecke ein - Geld futsch? (25.09.2017, 20:17)
Hallo Zusammen,angenommen, eine Airline stellt aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten ihre Langstreckenflüge ein und ein Kunde hat vor der Insolvenz ein Ticket für einen Langstreckenflug gekauft, hat dieser Kunde dann sein Geld ohne jegliche an die Fluggesellschaft verloren?
-
Goldpreis (21.12.2007, 14:23)
Wer ist eigentlich berechtigt, den Goldpreis festzusetzen? Und ist das rechtmäßig, wenn man z.B. in Deutschland fast die Hälfte weniger bekommt, wenn man Gold verkauft als in den USA? Gibt es da keine internationalen Bestimmungen?
-
Umsatzsteuer auf Betriebskosten bei Gewerbemietvertrag (20.04.2008, 21:44)
Ich bin mir sehr sicher, dass bei einem gewerblichen Mietvertrag (mit vereinbarter Umsatzsteuerpflicht) der Vermieter auf die Netto-Nebenkosten die jeweilige volle Mehrwertsteuer aufschlagen muss, auch auf umsatzsteuerbefreite oder ermäßigte Kosten wie Grundsteuer, Wasser usw.
Aber: wo steht das? Gibt es dazu eine Quelle im Steuerrecht, eine Durchführungsanordnung oder ein Urteil?
-
Kann man einen Knebelvertrag vorzeitig kündigen (14.04.2007, 20:57)
Ein Hausbesitzer schloss 1999 mit einer Fa. einen Vertrag über die Errichtung eines Sendemasten auf seinem Haus ab. Dieser hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Vertragbedingungen bestimmen dass der Vertrag zwar von der Fa. jederzeit gekündigt werden kann, nicht jedoch von dem Hausbesitzer.
Dieser möchte jedoch das Haus abbrechen ...