Herr Rechtsanwalt Michael Voltz mit Rechtsanwaltskanzlei in München hilft als Rechtsbeistand Mandanten aktiv bei ihren rechtlichen Auseinandersetzungen im Schwerpunkt Telekommunikationsrecht
Bei juristischen Angelegenheiten zum Rechtsbereich Telekommunikationsrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Lausen jederzeit im Ort München
DLA-Piper baut Arbeitsrechtkanzlei mit Dr. Imping aus (10.10.2011, 14:20)
Köln - Die internationale Rechtsanwaltskanzlei DLA Piper verstärkt ihre Arbeitsrechtspraxis in Köln mit Partner Dr. Andreas Imping. Der erfahrene Rechtsanwalt wechselt zum 01. November 2011 von Osborne Clarke zu DLA Piper und soll mit seinem Team zum weiteren Ausbau der Praxisgruppe Arbeitsrecht in Deutschland beitragen.
Dr. Andreas Imping war seit 2001 ...
Geschäftsnamen von Gewerbetreibenden müssen kostenlos im Telefonbuch eingetragen werden (22.04.2014, 09:12)
Der unter anderem für das Telekommunikationsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in drei heute verkündeten Urteilen entschieden, dass Gewerbetreibende verlangen können, kostenlos unter ihrer Geschäftsbezeichnung im Teilnehmerverzeichnis "Das Telefonbuch" und seiner Internetausgabe "www.dastelefonbuch.de" eingetragen zu werden.
In den drei Fällen hatten die Betreiber von Kundendienstbüros einer Versicherung von den ...
Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, 2.Auflage (05.07.2011, 10:41)
Vor kurzem ist beim Beck-Verlag die Neuauflage (2.Auflage) des Münchener Anwaltshandbuches IT-Recht, herausgegeben von Leupold/Glossner, erschienen.
Dieses Handbuch beschäftigt sich auf über 900 Seiten sehr ausführlich mit den Bereichen des IT-Rechts. Dabei befasst sich das Werk in acht Kapiteln umfassend mit allen praxisrelevanten Aspekten des IT-Rechts, wobei Fragestellungen vom Telekommunikationsrecht ...
Forenbeiträge
zum Telekommunikationsrecht
Telekommunikationsrecht (17.10.2010, 23:28)
Mal angenommen, S. möchte seinem Nachmieter T. den Telefonvertrag in seiner alten Wohnung hinterlassen.
T. faxt die Anträge der Vertragsumschreibung der Telefongesellschaft zu, S. erhält gleichzeitig ein Kontrollfax.
Eine Woche später wird S. benachrichtigt, dass das Fax nicht lesbar angekommen sei und noch die Personalausweiskopien fehlen würden.
S. schickt diesaml erneut den Antrag ...
Frage bzgl. Entgeltregulierung nach § 30 TKG (24.02.2011, 09:34)
Hallo,
ich bin gerade dabei, mich für eine anstehende Telekommunikationsrecht-Klausur vorzubereiten und bin hierbei auf ein Verständnisproblem gestoßen.
§ 30 TKG fungiert als Schaltnorm zwischen der ex-ante-Entgeltregulierung einerseits und der ex-post-Entgeltregulierung andererseits.
Gemäß § 30 I TKG wird bei nach § 21 TKG auferlegten Zugangsleistungen das Entgelt ex ante reguliert.
Nach § ...
Schweizer Onlinerecht (15.01.2009, 16:29)
War jemand von Euch schon einmal in der Verlegenheit mehr über schweizer Medien- bzw. Onlinerecht in Erfahrung bringen zu wollen? Das ist zugegeben sehr allgemein formuliert, insbesondere interessiert mich dabei das schweizer Äquivalent zu den deutschen Privilegierungskonstruktionen der §§ 5ff. TMG und den allgemeinen Verantwortlichkeitsregelungen. Etwas zum Telekommunikationsrecht wäre auch ...
DGAP-News: Salans berät chinesischen Immobilienentwickler Euro Asia bei Börsenstart in Frankfurt (26.05.2010, 13:47)
Salans LLP / Rechtssache/Börsengang26.05.2010 13:47 Veröffentlichung einer Financial News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------26. Mai 2010 - Seit heute werden die Aktien der Euro Asia Premier Real Estate Company Limited ('Euro Asia') an der ...
Verjährung Telefonrechnung (04.02.2005, 18:23)
Hallo an Alle?
Auf welches Recht beziehe ich mich wenn es um die Verjährung bei Telefonrechnung geht.
Nehmen wir den Fall an, dass die Rechnung aus dem Jahr 2002 ist.
1. Frage:
Beziehe ich mich hier auf das BGB § 195 oder die TKV § 8
Nach neuer Verjährung im ...
Nichtnutzergebühr und Pfandgebühr für SIM-Karte unwirksam AGB-Klauseln von Mobilfunkunternehmen über "Nichtnutzergebühr" bei Nichtnutzung des Handys und "Pfandgebühr" für SMS-Karten sind unzulässig.
Dies hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht mit Urteil vom 03.07.2012 - 2 U 12/11 entschieden.
Das beklagte Mobilfunkunternehmen verwendete in seinen Tarifbestimmungen in einer von mehreren Fußnoten folgende Klausel:
"Wird in 3 ...
Auszeichnungen
JuraForum.de - eine der besten Webseiten aus dem Bereich Wirtschaft