Kaum ein Rechtsgebiet ist umfangreicher als das Immobilienrecht. Dies hauptsächlich deshalb, weil es nicht klar einzugrenzen ist. Das Immobilienrecht befasst sich im Wesentlichen mit den Rechtsgrundlagen, die sich aus dem Verkauf oder Kauf einer Immobilie ergeben. Auch unter anderem das Maklerrecht oder Auseinandersetzungen in Nachbarschaftsverhältnissen werden dem Immobilienrecht zugeordnet. Auch u.a. das Grundstücksrecht, das Architektenrecht sowie das private und öffentliche Baurecht sind untergliederte Rechtsbereiche des Immobilienrechts. Eine rechtliche Frage oder ein Rechtskonflikt im Immobilienrecht zu haben, dies kann schneller geschehen als manchem lieb ist. Kauft man beispielsweise ein Grundstück, dann sind rechtliche Fragen rund um den Grundstücksvertrag absolut keine Ausnahme. Vor allem dann, wenn es um alle erforderlichen Schritte und die Abwicklung beim Kauf eines Grundstücks geht, können eine ganze Reihe an Fragen und Problemen aufkommen. Wie läuft der Grundbucheintrag ab, welche Unterlagen sind erforderlich? Selbstredend kann es nicht nur beim Grundstückskauf zu Rechtsfragen oder Rechtsproblemen kommen. Auch beim Bauträgervertrag oder beim Immobilienvertrag besteht oft Konfliktpotenzial oder Klärungsbedarf.
Seite 1 von 1
Bei Problemen im Immobilienrecht sollten Sie nicht zögern, sondern sich von einem Anwalt helfen lassen
Bei allen Problemstellungen, die das Immobilienrecht betreffen, ist der optimale Ansprechpartner ein Rechtsanwalt. In Füssen finden sich diverse Anwaltskanzleien für Immobilienrecht, die Klienten kompetent vertreten und beraten können. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass ein Rechtsanwalt zum Immobilienrecht auch in angrenzenden Rechtsgebieten über Fachwissen verfügt wie z.B. dem Wohnraummietrecht, dem Gewerbemietrecht oder dem Pachtrecht. Aufgrund seines übergreifenden Fachwissens ist ein Anwalt in Füssen zum Immobilienrecht der perfekte Ansprechpartner nicht nur für Immobilienverkäufer und Immobilienkäufer, sondern auch für Wohnungseigentümer, Mieter und Vermieter. Rechtsfragen und rechtliche Problemstellungen, wenn es um die Wohnungseigentümergemeinschaft, die Eigenbedarfskündigung oder um die Abberufung des Hausverwalters geht - all das sind Felder, bei denen man mit einem Rechtsanwalt zum Immobilienrecht an der Seite bestens beraten ist.
In einer Kanzlei für Immobilienrecht sind Sie bestens aufgehoben
Kommt es zwischen Vermieter und Mieter zu rechtlichen Unstimmigkeiten, dann ist man gut beraten, sich an eine größere Kanzlei für Immobilienrecht zu wenden. Denn meist arbeiten in einer größeren Kanzlei für Immobilienrecht auch Anwälte, die über besonderes fachliches Know-how im Mietrecht verfügen. Als Beispiele anzuführen sind hier Rechtsprobleme und Fragen in Bezug auf die Betriebskosten, Mieterhöhung, Mietminderung oder auch Schönheitsreparaturen. Ebenso ist man bei einem Immobilienanwalt gut aufgehoben, wenn man beispielsweise einen Mietvertrag oder einen Gewerbemietvertrag auf seine Rechtssicherheit prüfen lassen möchte. Er kann nicht nur bei Fragestellungen beraten, wenn es zum Beispiel um die Geschäftsraummiete geht, sondern kann auch mit dem Vermieter verhandeln, wenn es gilt bei Mietrückständen eine Stundung zu erwirken. Es sollte an diesem Punkt keinem verborgen geblieben sein: das Immobilienrecht ist außerordentlich breit gefächert. Damit man bei jedem Rechtsproblem bestens vertreten und beraten wird, ist es sinnvoll, sich bereits bevor man mit einem Rechtsanwalt in Kontakt tritt, in Erfahrung zu bringen, ob das eigene Rechtsproblem zu dessen Tätigkeitsschwerpunkten zählt.
© 2003-2018 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.