Herr Rechtsanwalt Barbara Timm mit Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf hilft als Rechtsbeistand Mandanten aktiv bei ihren juristischen Fällen im Rechtsbereich Umweltrecht
Rechtsanwältin Barbara Timm Emil-Barth-Straße 117 40595Düsseldorf Deutschland
Herr Rechtsanwalt Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Klaus Fritsch aus Düsseldorf hilft als Anwalt Mandanten fachmännisch bei aktuellen Rechtsthemen im Schwerpunkt Umweltrecht
Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht Hansaallee 321 40549Düsseldorf Deutschland
Herr Rechtsanwalt Dr. Oliver Klöck mit Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf berät als Rechtsanwalt Mandanten fachmännisch bei Rechtsfällen im Bereich Umweltrecht
Taylor Wessing Benrather Str. 15 40213Düsseldorf Deutschland
Verfüllung von Tagebaugruben nur nach aktuellem Umweltrecht erlaubt (07.05.2010, 11:42)
Die Verfüllung von Tagebaugruben (hier) mit Bodenaushub hat trotz bestandskräftiger behördlicher Zulassung und Regelung nach aktuell geltendem Umwelt- und Bodenschutzrecht zu erfolgen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz entschieden.
Die Bergbaubehörde des Landes erteilte der Klägerin im Jahr 1998 die Genehmigung (sog. Sonderbetriebsplanzulassung) zur Verfüllung von ausgebeuteten Lavasandgruben mit Bauabfällen ...
DGAP-News: Noerr LLP: Zwölf neue Partner bei Noerr: strategisches Wachstum und Karrierechancen für a (13.01.2011, 14:45)
DGAP-News: Noerr LLP / Schlagwort(e): Rechtssache Noerr LLP: Zwölf neue Partner bei Noerr: strategisches Wachstum und Karrierechancen für ambitionierten Nachwuchs13.01.2011 / 14:45---------------------------------------------------------------------Die internationale Kanzlei Noerr LLP, eine der zehn größten in Deutschland, ist mit zwölf neuen Partnern ins Jahr 2011 gestartet. Sieben davon sind Sozien (Equity Partner) der LLP, fünf ...
Nörr verstärkt M&A-Praxis in Polen (30.09.2008, 15:23)
München/Warschau 30. September 2008. Nörr Stiefenhofer Lutz verstärkt den Bereich M&A in Polen. Mit Magdalena Polujkis (40) wechselt zum 1. Oktober eine anerkannte Expertin für Unternehmenskäufe als Counsel in das Warschauer Büro der internationalen Kanzlei.
Neben nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Gemeinschaftsunternehmen und Finanzinvestments betreute Polujkis, die bislang in einer großen US-Kanzlei ...
Forenbeiträge
zum Umweltrecht
Schwerpunkt Europäisches Umweltrecht (09.03.2015, 19:40)
Hallo ihr Lieben,ich wende mich an euch, da ich gerade etwas verzweifelt bin. Es geht um folgendes: das letzte Semester (7. Studiensemester) habe ich an der University of Iceland im Rahmen des Ergänzungsstudiengangs "Europäische Rechtspraxis" schwerpunktmäßig EU Environmental Law und International Environmental Law & Sustainable Development studiert.Nun erfordert die Studienordnung ...
Sammelklage (21.08.2003, 22:35)
Stimmt es, daß es in Deutschland im rechtlichen Sinne keine Sammelklagen gibt ???
D.h. z.B. Mehre Kunden eines Händlers wollen sich zusammtun und eine Sammelklage einreichen, z.b. weil der Händler Vorkasse erhalten hat, aber nicht mehr liefert.
Freue mich auf eine verständliche und richtige Antwort.
DGAP-News: Noerr LLP: Zwölf neue Partner bei Noerr: strategisches Wachstum und Karrierechancen für a (13.01.2011, 14:45)
DGAP-News: Noerr LLP / Schlagwort(e): Rechtssache Noerr LLP: Zwölf neue Partner bei Noerr: strategisches Wachstum und Karrierechancen für ambitionierten Nachwuchs13.01.2011 / 14:45---------------------------------------------------------------------Die internationale Kanzlei Noerr LLP, eine der zehn größten in Deutschland, ist mit zwölf neuen Partnern ins Jahr 2011 gestartet. Sieben davon sind Sozien (Equity Partner) der LLP, fünf ...
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) und anschließend Jura Studium - sinnvoll? (03.05.2008, 13:31)
Hallo zusammen!
Ich bin 24 Jahre alt und studiere zur Zeit noch Wirtschafts- und Umweltrecht an einer Fachhochschule und werde den Studiengang in diesem Jahr innerhalb der Regelstudienzeit mit einem Diplom abschlißen.
Das juristische Studium hat mir bisher viel Spaß bereitet und ich kann mich mit der Materie zu 100 % identifizieren, ...
Unterstellung von Kenntnis über erhebliche Mängel an Immobilie bei Weitergabe innerhalb Familie (20.09.2015, 22:00)
Gesetzt der Fall, eine Person verkauft eine Immobilie mit nicht unerheblichen verdeckten Mängeln (Altlasten - Mangel ist so erheblich, dass sich eine mehrjährige Auseinandersetzung diesbezüglich mit der öffentlichen Hand ergeben hat und schon Messstationen auf dem Grundstück installiert worden sind) an Familienangehörigen 1. Ordnung weiter (zum Zeitpunkt des Auftretens der ...
Urteile
zum Umweltrecht
HESSISCHER-VGH, 2 UE 1491/01 (29.08.2001)
Der allgemeine Grundsatz des Verwaltungsrechts, dass Ordnungsbehörden (hier das für den Immissionsschutz zuständige Regierungspräsidium) ohne besondere gesetzliche Ermächtigung nicht obrigkeitlich in die hoheitliche Verwaltungstätigkeit einer anderen Behörde, insbesondere einer Kommune, eingreifen dürfen, gilt auch für den Erlass feststellender Verwaltungsak...
HESSISCHER-VGH, 6 TG 1392/04 (06.01.2006)
1. Ein genereller Vorrang der Haftung des Verhaltensstörers vor derjenigen des Zustandsstörers lässt sich der Vorschrift des § 4 Abs. 3 BBodSchG nicht entnehmen.
2. Im Einzelfall kann aus Effizienzgründen eine Heranziehung des Zustandsstörers anstelle des Verhaltensstörers geboten sein....
BVERWG, BVerwG 7 C 15.06 (26.04.2007)
Die Emissionsgrenzwerte der 17. BImSchV stehen nicht der Festlegung niedrigerer Kontrollwerte entgegen, die den genehmigungskonformen Betrieb der Abfallbehandlungsanlage nachprüfbar machen....