Über 200 Milliarden Euro werden in der BRD jährlich vererbt. Dass das Erbrecht im deutschen Recht eine extrem gewichtige Rolle spielt, erstaunt daher nicht. Wo viel vererbt wird, da ist auch Streit in vielen Fällen vorprogrammiert. Im Erbrecht (§§ 1922-2385 BGB) geregelt finden sich alle relevanten Probleme, die mit einer Erbschaft in Zusammenhang stehen können wie zum Beispiel die gesetzliche Erbfolge, Erbunwürdigkeit, Enterbung, Pflichtteil, Erbvertrag oder auch der Erbverzicht.
Zögern Sie nicht einen Anwalt oder eine Anwältin um Unterstützung zu fragen, wenn Sie Fragen im Bereich Erbrecht haben
Will man sicherstellen, dass nach dem eigenen Ableben der persönliche Nachlass dem eigenen Willen entsprechend aufgeteilt wird, sollte man sich an eine der durchaus zahlreichen Anwaltskanzleien für Erbrecht wenden. Düsseldorf bietet etliche Anwälte zum Erbrecht. Ein Anwalt aus Düsseldorf im Erbrecht ist der optimale Ansprechpartner, wenn man Erblasser ist und Fragestellungen rund um das Pflichtteilsrecht, die vorweggenommene Erbfolge oder die Testamentserstellung hat. Der Anwalt im Erbrecht in Düsseldorf kann ferner auch engagiert werden, um im Todesfall die Testamentsvollstreckung durchzuführen. Er fungiert dann als Testamentsvollstrecker. Vor allem, wenn es mehrere Erben gibt oder der Nachlass schwierig ist, empfiehlt es sich, einen Anwalt mit der Testamentsvollstreckung zu beauftragen.
Sie haben Fragestellungen rund um die Erbfolge oder die Erbschaftsteuer? Ein Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin gibt Auskunft
Aber auch, wenn man selbst Erbe ist und es zum Erbfall gekommen ist, ist ein Anwalt im Erbrecht aus Düsseldorf die richtige Anlaufstelle. Die Anwältin für Erbrecht aus Düsseldorf bzw. der Anwalt kann im Erbfall kompetente Auskunft geben über grundlegende Fragestellungen rund um den Erbschein, das Nachlassgericht, Nachlassverbindlichkeiten oder auch die Erbschaftsteuer. Der Erbrechtler wird seinem Klienten auch bei einem Erbstreit beratend und helfend zur Seite stehen. Die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt kann erforderlich werden, wenn man das Testament an sich anfechten möchte oder auch, wenn es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Miterben gekommen ist. Ein weiterer Grund einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen ist es, wenn man die Testierfähigkeit des Erblassers anzweifelt und aus diesem Grund das Testament anfechten lassen möchte. Gerade wenn sich eine Erbstreitigkeit diffiziler gestaltet, ist es empfehlenswert, sich an eine Kanzlei für Erbrecht in Düsseldorf zu wenden. Denn Fachanwälte für Erbrecht verfügen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis über ein sehr gutes Fachwissen und praktische Erfahrung.
© 2003-2018 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.