Das im Süden der Stadt liegende Dresden Zschertnitz ist ein Wohngebiet, das in erster Linie aus Plattenbauten aus den 1970er Jahren besteht. In den Hochhäusern mit fünf, acht, 11 und 17 Stockwerken befinden sich insgesamt über 3.000 Wohnungen. Daneben gibt es noch einige alte Gebäude, die erhalten geblieben sind und den ursprünglich dörflichen Charakter des Ortsteils erahnen lassen. Von 1886 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich in Dresden Zschertnitz der damals sehr bekannte und beliebte Paradiesgarten, der eines der berühmtesten Ballhäuser Dresdens war. Er wurde bei den Bombenangriffen 1945 stark beschädigt und brannte schließlich im Jahr 1977 komplett nieder. Dresden Zschertnitz verfügt heute über eine gute Verkehrsanbindung an das etwa 5 Kilometer entfernte Stadtzentrum und eine intakte Infrastruktur.
Seite 1 von 1
Dazu gehören auch einige Rechtsanwälte, die die Bürger aus Zschernitz in gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsangelegenheiten beraten und vertreten. Wichtige Grundwerte des anwaltlichen Berufsstandes sind die Schweigepflicht und die Unabhängigkeit, die den Rechtsanwalt gleichberechtigt neben den Richter und den Staatsanwalt stellt. Nur so kann der Rechtsanwalt, der einzig seinem Mandanten verpflichtet ist, seine Aufgabe und die Interessenvertretung seiner Mandantschaft wahrnehmen. Außerdem unterliegt der Anwalt aus Dresden Zschertnitz dem Verbot der Wahrnehmung widerstreitender Interessen, das bedeutet, der Anwalt darf keine Aufträge annehmen, die zu einem Interessenkonflikt führen könnten und keine zwei Parteien in gleicher oder widerstreitender Angelegenheit vertreten. Eine Ausnahme bildet hier einzig das Familienrecht, wo sich im Falle einer Ehescheidung beide Parteien vom selben Anwalt vertreten lassen dürfen, wenn sie sich in der Sache einig sind.
Auf Rechtsanwalt Dresden finden Sie einen Überblick über weitere Anwaltskanzleien in Dresden.
© 2003-2018 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.