Makler: Ohne Vollmacht keine Grundbucheinsicht (01.11.2011, 15:18)
Celle/Berlin (DAV). Ohne Vollmacht des Eigentümers dürfen Makler nicht das Grundbuch einsehen. Ebenso wenig dürfen Notare dies im Auftrag eines Maklers tun. Das gilt auch dann, wenn die Einsicht nach Auskunft des Maklers zur Vorbereitung des Verkaufs der Wohnung im Auftrag des Eigentümers vorgenommen werden soll.
Auf eine entsprechende Entscheidung ...
Bundesgerichtshof stärkt das Hausrecht von Hotelbetreibern (12.03.2012, 14:12)
Der u.a. für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen ihr Hausrecht grundsätzlich frei ausüben können und dass die Erteilung eines Hausverbots als Ausdruck der Privatautonomie in der Regel auch nicht gerechtfertigt werden muss. Etwas anderes gilt jedoch dann, wenn der ...
Vizepräsident des Bundesgerichtshofs a. D. Dr. Ludwig Thumm verstorben (18.04.2011, 11:29)
Am 11. April 2011 ist der frühere Vizepräsident des Bundesgerichtshofs Dr. Ludwig Thumm im Alter von 90 Jahren verstorben.
Herr Dr. Thumm, der in Frankenthal geboren wurde, trat nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung 1952 in den richterlichen Dienst des Landes Rheinland-Pfalz ein, in dem er – nach Verwendungen als Landgerichtsrat ...
Forenbeiträge
zum Grundstücksrecht
mündliches Examen bayern 2009/II (06.01.2010, 02:06)
Examenstermin 2009/ II mündliche Prüfung Bayern.
ich fange einfach mal an
Was gibt es neues, was interssant wäre zu prüfen ?
Zivilrecht:
Erbrecht
FamFG
Girovertrag
Urteile zu Mietrecht, Verbrauchsgüterkauf
Öffentliches Recht
Urteile zu Vorratsdatenspeicherung, Ladenschlussgesetz
StGB
Feindstrafrecht als neue Tendenz
Zumwinkel vielleicht im hinblick auf Beweiserhebung und -verwertung
Grundstücksrecht / Immorecht (02.11.2014, 18:04)
Hallo zusammen,ich bin Bankfachwirt-Student und muss gestehen, dass ich einein wenig auf Kriegsfuß mit dem Fach Recht stehe.Ich hätte ein paar Aufgaben bei denen ich Hilfe bräuchte und würde mich über Rückmeldung freuen.Themenpunkte wären z.B.GrundstücksrechtHandelsrechtErbrechtSchuldrecht FamilienrechtIch stell hier mal eine Aufgabe rein als Beispiel.Für Hilfe bin ich dankbar !!Aufgabe 1:In ...
Erweiterter Fall von "Unterschied von Zession und Forderungskauf" (21.02.2013, 11:28)
K möchte dieses Grundstück von V abkaufen. Da K den Kaufpreis nicht sofort bezahlen kann, einigen sie sich auf eine Auflassungsvormerkung für 2 Jahre, diese wird auch im Grundbuch eingetragen. Inzwischenzeit möchte D auch das Grundstück und bereit mehr zu bezahlen. K nimmt das Angebot des V an und veräußert ...
Vorkaufsrecht, Pachtrecht, Grundstücksrecht (21.10.2015, 22:16)
Sehr geehrte damen und herren,Folgender sehr kurzgefasster sachverhalt.Mein opa hat ein Pachgrundstück seid 1983. (500 m2) Es ist ein flurstück eines riesigen grundstückes.Mit diesem steht er auch im grundbuch drin.Er ist vorkaufsberechtigt und nimmt dieses war.Jetzt zum problem.Er hat das grundstück 1986 um ca. 150 m2 vergrößern lassen bzw. Von ...
Hilfe! Abwasseranschlusszwang! (12.07.2007, 20:43)
Familie A hat 2004 ein kleines Haus in Berlin-Kladow erworben. Vorhanden ist dort seit 1974 eine Kleinkläranlage mit Untergrundverrieselung. 1997 haben die Wasserwerke alle Grundstücke an eine Abwasserentsorgung angeschlossen, außer von Familie A, da der Vorbesitzer vermutlich dies nicht wollte. 2005 erhielt Familie A einen Brief vom BA Spandau (Bauaufsichtsamt), ...
Privatgrundstück: Ist Plakatwerbung am Zaun erlaubt? Wer sich ein Privatgrundstück, meist in Verbindung mit Haus, leistet, wird in der Regel einen Kredit aufnehmen. Die Tilgung des Darlehens mitsamt der anfallenden Zinsen kann für den frischen Hauseigentümer durchaus eine finanzielle Belastung darstellen. Ein zusätzliches Einkommen aus Plakatwerbung am eigenen Zaun erscheint dann besonders lukrativ. Aber ...
Auszeichnungen
JuraForum.de - eine der besten Webseiten aus dem Bereich Wirtschaft