Rechtsanwalt in Bonn: Steuerrecht - Verzeichnis
Suchen Sie jetzt einen Anwalt:
Das deutsche Steuerrecht ist eines der kompliziertesten weltweit. In Deutschland gibt es um die 40 verschiedene Steuerarten. Zu diesen Steuerarten gehören unter anderem die Umsatzsteuer, die Körperschafteuer, die Kraftfahrzeugsteuer, die Erbschaftsteuer, die die Gewerbesteuer, die Investmentsteuer, die Grundsteuer, die Schenkungsteuer und natürlich auch die Einkommensteuer und die Lohnsteuer. Die meisten Arbeitnehmer sind verpflichtet, eine jährliche Einkommensteuererklärung abzugeben. Beim Erstellen der Einkommensteuererklärung müssen zahlreiche Dinge beachtet werden, wie außergewöhnliche Belastungen, Werbungskosten und Freibeträge. Es ist also nicht erstaunlich, dass das Erstellen der Steuererklärung für die allermeisten eine unangenehme Pflicht ist. Seitdem 2005 die neue Rentenbesteuerung in Kraft getreten ist, müssen auch immer mehr Rentner eine Steuererklärung abgeben. Geregelt ist die Besteuerung natürlicher Personen in der BRD im Einkommensteuergesetz (EStG). Wie Steuern festzusetzen sind und wann diese fällig sind, ist in der Abgabenordnung (AO) geregelt. Und selbstverständlich sind auch Unternehmen zum Zahlen von Steuern verpflichtet. Von enormer Bedeutung für Unternehmen ist hierbei ganz wesentlich die Umsatzsteuer, die im UStG normiert ist. Die Umsatzsteuer müssen Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler entweder monatlich oder vierteljährlich in einer Umsatzsteuervoranmeldung den Finanzbehörden melden. Neben der Umsatzsteuervoranmeldung muss außerdem eine jährliche Umsatzsteuererklärung abgegeben werden und zudem eine Gewerbesteuerklärung. Hat das Finanzamt die Steuererklärung erhalten, erfolgt nach der Durchsicht ein Steuerbescheid. In diesem enthalten ist entweder der Hinweis auf eine Steuererstattung oder die Aufforderung, Steuern nachzuzahlen.
Anwaltskanzlei
Anschrift und Kontaktdaten
Bei Rechtsstreitigkeiten zum Rechtsgebiet Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Arndt persönlich in Bonn Bei Rechtsfragen rund um den Schwerpunkt Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Arndt engagiert vor Ort in Bonn Herr Rechtsanwalt Dr. Werner Martin (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Anwaltskanzlei in Bonn vertritt Mandanten qualifiziert aktuellen Rechtsfragen mit dem Schwerpunkt Steuerrecht Herr Rechtsanwalt Mario Knepper (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Anwaltskanzlei in Bonn berät als Rechtsanwalt Mandanten fachmännisch juristischen Fragen aus dem Schwerpunkt Steuerrecht Meyer-Köring Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft
Oxfordstraße 21
53111 Bonn
Deutschland
Zum Profil Nachricht senden Herr Rechtsanwalt Andreas Jahn bietet anwaltliche Beratung zum Rechtsgebiet Steuerrecht ohne große Wartezeiten in Bonn Meyer-Köring Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft
Oxfordstraße 21
53111 Bonn
Deutschland
Zum Profil Nachricht senden Bei Rechtsproblemen zum Schwerpunkt Steuerrecht berät Sie Herr Rechtsanwalt Hans-Martin Klöcker immer gern im Ort Bonn Bei juristischen Angelegenheiten zum Rechtsgebiet Steuerrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Stephan Dornbusch immer gern in der Gegend um Bonn Meyer-Köring Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft
Oxfordstraße 21
53111 Bonn
Deutschland
Zum Profil Nachricht senden Herr Rechtsanwalt Josef Sickmann bietet Rechtsberatung zum Rechtsanwaltsschwerpunkt Steuerrecht ohne große Wartezeiten in Bonn Herr Rechtsanwalt Mathias Gleumes (Fachanwalt für Steuerrecht) berät zum Rechtsanwaltsschwerpunkt Steuerrecht gern in der Nähe von Bonn Frau Rechtsanwältin Katrin Schomburg (Fachanwältin für Steuerrecht) mit Rechtsanwaltsbüro in Bonn hilft als Anwalt Mandanten kompetent bei Rechtsproblemen aus dem Rechtsgebiet Steuerrecht
Fritz-Tillmann-Str. 13
53113 Bonn
Deutschland
Zum Profil Anwaltliche Rechtsberatung im Rechtsbereich Steuerrecht gibt jederzeit Herr Rechtsanwalt Markus Feinendegen (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Rechtsanwaltskanzlei in Bonn
Godesberger Alle 125-127
53175 Bonn
Deutschland
Zum Profil Herr Rechtsanwalt Dr. Olaf Lüke (Fachanwalt für Steuerrecht) bietet Rechtsberatung zum Anwaltsbereich Steuerrecht ohne große Wartezeiten vor Ort in Bonn
Godesberger Allee 125-127
53175 Bonn
Deutschland
Zum Profil Frau Rechtsanwältin Ursula Degenhardt-Wiehlpütz (Fachanwältin für Steuerrecht) mit Niederlassung in Bonn berät Mandanten fachmännisch bei ihren juristischen Fällen mit dem Schwerpunkt Steuerrecht Herr Rechtsanwalt Dr. Stephan Schauhoff (Fachanwalt für Steuerrecht) bietet anwaltliche Beratung im Schwerpunkt Steuerrecht jederzeit gern im Umkreis von Bonn
Johanna-Kinkel-Str . 2-4
53175 Bonn
Deutschland
Zum Profil Herr Rechtsanwalt Dr. Michael Holtz (Fachanwalt für Steuerrecht) in Bonn unterstützt Mandanten kompetent bei aktuellen Rechtsthemen im Schwerpunkt Steuerrecht
Johanna-Kinkel-Str. 2-4
53175 Bonn
Deutschland
Zum Profil Herr Rechtsanwalt Dr. Wilfried Bachem (Fachanwalt für Steuerrecht) unterstützt Mandanten zum Anwaltsbereich Steuerrecht jederzeit gern in der Umgebung von Bonn Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Otto Onderka (Fachanwalt für Steuerrecht) unterstützt Mandanten im Schwerpunkt Steuerrecht engagiert in Bonn Anwaltliche Hilfe im Steuerrecht bietet jederzeit Herr Rechtsanwalt Sören Havenith (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Kanzleisitz in Bonn Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Krieger (Fachanwalt für Steuerrecht) unterstützt Mandanten zum Rechtsanwaltsschwerpunkt Steuerrecht kompetent vor Ort in Bonn Anwaltliche Vertretung im Rechtsbereich Steuerrecht erbringt in Ihrer Nähe Herr Rechtsanwalt Dr. Wienand Meilicke (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Anwaltsbüro in Bonn
Poppelsdorfer Allee 114
53115 Bonn
Deutschland
Zum Profil Frau Rechtsanwältin Dr. Stefanie Deckers in Bonn unterstützt Mandanten fachmännisch bei ihren rechtlichen Auseinandersetzungen aus dem Bereich Steuerrecht
Poppelsdorfer Allee 114
53115 Bonn
Deutschland
Zum Profil Rechtliche Beratung im Rechtsbereich Steuerrecht gibt kompetent Herr Rechtsanwalt Reiner Odenthal (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Kanzlei in Bonn Herr Rechtsanwalt Matthias Arens (Fachanwalt für Steuerrecht) berät Mandanten zum Bereich Steuerrecht jederzeit gern in Bonn
Friedrich-Breuer-Str. 112
53225 Bonn
Deutschland
Zum Profil Bei Rechtsstreitigkeiten zum Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Udo Eversloh kompetent vor Ort in Bonn
Kessenicher Str. 244
53129 Bonn
Deutschland
Zum Profil Herr Rechtsanwalt Uwe Krechel (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Niederlassung in Bonn vertritt Mandanten qualifiziert bei ihren juristischen Fällen im Schwerpunkt Steuerrecht Seite 1 von 2: 1 2
Kurzinfo zu Steuerrecht in Bonn
Unternehmer sollten steuerliche Angelegenheiten immer einer Fachperson überlassen
Gerade in den letzten Jahren hat die Thematik der Steuerhinterziehung an Bedeutung gewonnen und Termini wie Steueramnestie oder strafbefreiende Selbstanzeige sind ebenso nahezu omnipräsent wie die Problematik der Schwarzarbeit. Die Verfolgung der Finanzbehörden von Steuerstraftaten durch eine zielgerichtete Steuerfahndung hat eindeutig zugenommen und ebenso ist die Zahl an Steuerstrafverfahren gestiegen. Kommt es zu einer Steuerprüfung und hat man als Unternehmer keinem Fachmann die steuerlichen Angelegenheiten übergeben, dann kann es durchaus sein, dass man mit dem Steuerrecht kollidiert. Denn es sind nicht gerade wenige Punkte, die von Unternehmen in Bezug auf Steuern unbedingt beachtet werden müssen, um bei einer Umsatzsteuerprüfung oder einer Betriebsprüfung keine böses Erwachen zu erleben. Aufzuzählen sind hier Begriffe wie AfA, die korrekte Firmenwagenbesteuerung, der richtige Vorsteuerabzug, das fachgerechte Absetzen von Reisekosten oder auch die fachgemäße Berechnung von Abschreibungen.
Bei Problemen und Fragen rund um das Steuerrecht ist der ideale Ansprechpartner ein Anwalt für Steuerrecht
Es besteht kein Zweifel, das Thema Steuern ist in Deutschland sehr komplex, und das nicht nur für Unternehmen. Auch die meisten Privatpersonen müssen sich mit steuerrechtlichen Fragen nicht selten befassen. Hat man als Privatperson Fragestellungen zur Steuererklärung oder sucht man als Unternehmer Unterstützung in steuerrechtlichen Angelegenheiten, dann ist es angebracht, sich an einen Fachmann wie einen Rechtsanwalt zum Steuerecht zu wenden. In Bonn sind einige Anwälte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Steuerrecht vertreten. Gleich ob man lediglich grundsätzliche Fragen hat oder spezielle Auskunft erwünscht zum Beispiel bezüglich der Umsatzsteuervoranmeldung oder der Umsatzsteuererklärung, ein Anwalt im Steuerrecht in Bonn ist immer die beste Anlaufstelle. Der Rechtsanwalt aus Bonn im Steuerrecht ist jedoch nicht nur der ideale Ansprechpartner bei steuerrechtlichen Problemen und Fragen. Er kann für Unternehmen gegebenenfalls auch die komplette Buchhaltung, Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und das Erstellen der Steuererklärung übernehmen.
News
zum Steuerrecht
-
Mindestbesteuerung gestoppt (27.05.2011, 10:23)
Finanzminister Lafontaine hat schon lange abgedankt, nun ist auch eines seiner Vorzeigeprojekte zur Einschränkung der Verlustverrechnung vom Bundesfinanzhof gekippt worden. Damit endet ein vom Bund der Steuerzahler (BdSt) unterstütztes Musterverfahren zur Mindestbesteuerung aus dem Jahr 1999 mit einem Erfolg.
„Hier hat sich langer Atem bezahlt gemacht“, kommentiert Dr. Karl Heinz Däke, ...
-
Verdeckte Gewinnausschüttung kann nicht zugleich auch Schenkung sein (13.01.2014, 10:21)
Ein verbilligter Verkauf eines Grundstücks durch eine GmbH an Personen, welche einem Gesellschafter nahestehen, ist keine freigiebige Zuwendung und unterliegt damit nicht der Schenkungssteuer.GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Das Finanzgericht Münster hatte einen Fall zu entscheiden (Az.: 3 K ...
-
Keine Erhöhung des Elterngeldes durch vom Arbeitgeber gezahlte Provisionen (15.12.2017, 14:35)
Kassel (jur). Vom Arbeitgeber gezahlte Provisionen erhöhen in der Regel nicht das Elterngeld. Anderes gilt allerdings für Provisionen, die monatlich als „laufender Arbeitslohn“ ausbezahlt werden, urteilte am Donnerstag, 14. Dezember 2017, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 10 EG 7/17). Das kann etwa für Umsatzprovisionen gelten, auch wenn sie ...
Forenbeiträge
zum Steuerrecht
-
Strafbefehl bei Ausübung des Aussageverweigerungsrechts (25.02.2015, 12:09)
Liebe Community,ist es rechtens einem Beschuldigten im Steuerstrafverfahren einen Strafbefehl anzudrohen, falls er von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch macht?...Einer Antwort sehe ich bis zum xx.xx.xxxx entgegen anderweitig gehe ich davon aus, dass Sie von Ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machen und beantrage einen Strafbefehl beim Amtsgericht....Vielen Dank im Voraus für eine interessante Diskussion ...
-
Gilt § 6a Abs. 1 & 2 EStG nur für Neuzusagen? (17.05.2015, 15:27)
Handelsrechtlich gilt gemäß Art. 28 EGHGB ja für Altzusagen ein Passivierungswahlrecht.Dieses besteht dann ja grundsätzlich auch für das Steuerrecht.Besteht für Altzusagen auch ein Passivierungswahlrecht in der Steuerbilanz wenn § 6a Abs. 1 und 2 EStG nicht erfüllt sind, oder gelten die Absätze 1 und 2 nur für Neuzusagen?Ich kam auf ...
-
Erfahrungen Jura-Schweiz/Niederlande (06.12.2009, 21:14)
Liebe Forums-Gemeinde,
ich befinde mich gerade in den Mühlen des wunderbaren bayerischen 1.Juristischen Staatsexamens. :-) Da ich inzwischen Zweifel daran habe, dass es bei mir zu einem 8-/9-Punkte Examen reichen wird, mache ich mir Gedanken, ein wenig umzusteuern, statt danach blindlings ins Referendariat zu gehen, genauer gesagt, trage ich mich mit ...
-
Arbeitsanweisung Anreise- Abmahnung? (22.01.2010, 07:42)
Guten morgen....
hätte folgendes im Angebot :) Herr K. ist AN und bekommt von AG die Arbeitsanweisung Sonntags bereits los zu fahren um, pünktlich und ausgeschlafen auf einer weitentfernten Baustelle am Montagmorgen zu erscheinen. Dies mißachtete er und fuhr erst gegen Mitternacht los mit der Folge der Ankunftszeit in ...
-
Anweisungen Arbeitgeber / Verstoß gegen Recht (19.11.2017, 12:28)
Fall:Arbeitnehmer erhält Anweisungen von Arbeitgeber die gegen das Recht verstoßen, z.B. Steuerrecht etc.Arbeitnehmer ist geprüfter Bilanzbuchhalter und erkennt somit sofort den Sachverhalt.welche Konsequenzen kann es für den Arbeitnehmer(Bilanzbuchhalter) geben wenn er den Anweisungen des Arbeitgebers folgt?