Bei juristischen Angelegenheiten zum Rechtsgebiet Mediation im Erbrecht vertritt Sie Frau Rechtsanwältin Gabriele Hertel engagiert in der Gegend um Bonn
Anwältinnenbüro Hertel Markt 4 53111Bonn Deutschland
LAG zur Einhaltung der Menschenwürde am Arbeitsplatz (Mobbing) (09.08.2005, 08:29)
Als Bestandteil systematischer Verletzung des Persönlichkeitsrechts (Mobbing) erfolgte Abmahnung und Kündigung einer ihrem Vorgesetzten und dem Geschäftsführer unliebsam gewordenen Mitarbeiterin einer in kirchlicher Trägerschaft stehenden Behinderteneinrichtung
Aus dem Urteil ergibt sich folgender Leitsatz:
1. Ein wirksamer Mobbingschutz ist in einem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts eine die ...
Anwaltschaft beschließt zwei weitere neue Fachanwaltschaften (06.04.2006, 11:34)
Einführung des Fachanwalts für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalts für Informationstechnologierecht (IT-Recht) beschlossen
Berlin (DAV). Die Satzungsversammlung der Deutschen Anwaltschaft hat am 03. April 2006 in Berlin die Einführung zwei weiterer neuer Fachanwaltschaften beschlossen und zwar den Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und den Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht). Damit stehen zwei ...
Gesetzes-Apps für iPhone und iPad von C.H.Beck (09.09.2010, 11:00)
München – Eine Applikation (App) zum Arbeitsrecht bietet der Verlag C.H.Beck seit gestern für das iPhone und iPad an. Das kleine Handy-Programm enthält rund 80 vollständige Gesetze und Verordnungen wie das Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG), das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). In den kommenden Tagen erscheinen weitere Apps zum Familienrecht, ...
Forenbeiträge
zum Mediation im Erbrecht
Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung (24.08.2004, 09:29)
Guten Tag. Seit ca. drei Jahren betreibe ich zusammen mit meinem Geschäftspartner einen Personensuchdienst. Ein Teil unserer Kunden sind Adoptierte, die durch uns ihre leiblichen Mütter suchen.
Für Suchen nach leiblichen Müttern ist das Ausforschungsverbot nach § 1758 BGB für uns maßgeblich, welches für die Suche nach der abgebenden Mutter ...
Bindung der Landesregierung an Stellungnahme des Landtages (08.04.2011, 11:30)
Hey,
in meiner aktuellen ÖR-Hausarbeit taucht als zweite Frage folgendes Problem (gekürzt / umformuliert wiedergegeben) auf:
In der Verfassung des Landes L (LV) gibt es den Art. 34a, der besagt, dass die Landesregierung über die Stimmabgabe im Bundesrat beschließt. Dabei ist sie an Stellungnahmen des Landtages gebunden, die das Abstimmungsverhalten im BR ...
Ist es eigentlich möglich einen Richter im Sinne von postiven Urteilen zu beeinflussen? (21.10.2016, 17:43)
Einen wunderschönen guten TagEs geht um folgenden Fall (an dem ich nicht beteiligt bin): http://www.focus.de/politik/deutschland/gruppenvergewaltiger-urteil-in-hamburg-wolfgang-kubicki-entspricht-nicht-meinem-rechtsempfinden_id_6099876.htmlVier junge Leute haben eine Minderjährige vergewaltigt, sogar Bilder davon gemacht, sie nach "Gebrauch" liegen lassen und führen sich vor Gericht so auf, als wären Sie im Recht. Sie bekommen vergleichsweise milde Strafen und verlassen jubelnd ...
Eigenbedarf – Eigentumswohnung - Miethaus (21.02.2014, 16:09)
Im klassischen Spannungsfeld zwischen Mieter und Vermieter scheint es eine wichtige Rolle zu spielen, ob es sich bei der Mietswohnung um eine solche in einem Mietshaus oder um eine Eigentumswohnung handelt. Dieser Unterschied wird dem Mieter insbesondere bei der überraschenden Eigenbedarfskündigung seitens des Vermieters überdeutlich vor Augen geführt.
Entsprechend der Urteilsbegründung ...
Mietvertrag in deutsch, Mieter versteht kein deutsch, Bürge (19.10.2017, 12:51)
Hm, fiktiv, soll aber im echten Leben auch vorkommen:Mieter versteht kein deutsch. Mietvertrag wird nur abgeschlossen, weil der Mieter einen inländischen Bürgen hat.Inwieweit ist so ein Mietvertrag überhaupt gültig? Könnte der Bürge seine Zahlungspflicht bestreiten, weil der Mieter kein deutsch versteht? Smiley Mac