Jede dritte Ehe in Deutschland wird durch Scheidung aufgelöst. 2012 wurden in Deutschland rund 179,100 Ehen geschieden. Ist eine Ehe gescheitert, dann ist in im Normalfall die Ehescheidung die letzte Konsequenz. Normalerweise ist eine Ehescheidung erst nach Ablauf des Trennungsjahres möglich. Trennungsjahr bedeutet, dass man nach der Trennung wenigstens 1 Jahr getrennt gelebt hat, bevor man die Scheidung einreichen kann. Scheidungen fallen in den Zuständigkeitsbereich des Familiengerichts. Es trifft auch die Entscheidungen bezüglich Unterhalt, Zugewinn und Sorgerecht etc.
Seite 1 von 22: 1 2 3 4 5 6 ... 10 ... 22
Streitigkeiten um das Sorgerecht sind bei einer Scheidung keine Ausnahme
Eine Scheidung ist für beide Ehepartner im Regelfall eine starke Belastung. Nicht nur die Angst vor dem Neuanfang belastet viele, sondern ganz wesentlich auch die finanzielle Unsicherheit. Bei den meisten Ehescheidungen zählen auch Kinder zu den Betroffenen. Streit um das Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht sind keine Seltenheit. Und auch der Kindesunterhalt und Trennungsunterhalt bieten großes Konfliktpotenzial. Will man sich scheiden lassen, dann ist die beste Anlaufstelle ein Rechtsanwalt. In Berlin haben etliche Anwälte eine Kanzleiniederlassung. Für Ehescheidungen besteht in Deutschland ein Anwaltszwang. Selbstverständlich fallen hierfür Kosten an. Möchte man Kosten sparen, dann kann nur ein Anwalt beauftragt werden. Unerlässlich ist es hierfür jedoch, dass die Eheleute sich in allen Punkten wie Unterhalt, Sorgerecht etc. einig sind.
Ein Rechtsanwalt für Familienrecht kennt sich mit sämtlichen Fragestellungen im Familienrecht sehr gut aus
Aber auch, wenn eine Scheidung erst im Raum steht und zunächst noch einige Fragen geklärt werden müssen, bevor die Scheidung letztendlich eingereicht wird, steht ein Rechtsanwalt im Familienrecht in Berlin seinem Mandanten unterstützend zur Seite. Der Rechtsanwalt im Familienrecht in Berlin wird seinen Klienten umfassend beraten und über die Folgen der Scheidung aufklären. Dabei ist der Rechtsanwalt nicht nur mit grundsätzlichen Fragen des Familienrechts bestens vertraut, sondern kann auch bei diffizilen Problemstellungen Lösungsvorschläge bieten. Fragen die gerade vor einer Scheidung auftauchen und durch einen Anwalt geklärt werden sollten, sind vor allem Fragestellungen bezüglich nachehelichem Unterhalt, Versorgungsausgleich bzw. dem Sorgerecht. Doch ist ein Rechtsanwalt im Familienrecht nicht nur ein fachkundiger Ansprechpartner, wenn es um eine Scheidung geht. Außerdem ist der Anwalt im Familienrecht auch die richtige Anlaufstelle, wenn eine Ehe geschlossen werden soll und die Ehepartner einen Ehevertrag abschließen möchten. Und auch, wenn es um die Klärung rechtlicher Fragen in Bezug auf eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft geht, ist der Anwalt der richtige Ansprechpartner.
© 2003-2018 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.